Blutegeltherapie
Indikationen für eine Blutegelbehandlung:
- Sehnenentzündungen
- Muskelentzündungen
- Lokale Entzündungen, Abszesse, Schmerzen
- Hufrollensyndrom
- Mauke
- Hufrehe
- Arthrose, Arthritis
- Phlegmone
- Bandscheibenvorfall, Cauda Equina Sydrom
- Kreuzbandverletzungen
- Gallen
- Hämatome
Die Blutegelbehandlung ist eines der ältesten naturheilkundlichen Verfahren und wird seit Jahrtausenden weltweit für die Behandlung verschiedenster Symptome eingesetzt.
Dabei saugen die kleinen Tierchen nicht nur Blut, sondern können über ihren Speichel bis zu 80 Wirkstoffe in die Wunde abgeben. Der Speichel wirkt dadurch Durchblutungsfördernd, Gerinnungs- und Entzündungshemmend und erreicht damit eine Schmerzlinderung beim Patienten.
Es werden ausschließlich medizinische Blutegel eingesetzt. Die Egel saugen ca. 30 Minuten und fallen danach ab. In Einzelfällen kann der Saugvorgang auch länger dauern (bis zu 2 Stunden), was jedoch relativ selten vorkommt. Nachdem die Egel abgefallen sind, kommt es zu einer Nachblutung, sodass es pro Blutegel zu einem Blutverlust von ca. 10-40ml kommt.
In der Regel reicht eine Blutegelbehandlung bereits aus. Besteht ein Problem jedoch schon länger, kann eine Wiederholung der Behandlung nach 3 – 4 Wochen notwendig sein.