Ablauf

Während meiner Behandlung wird Ihr Pferd immer und zu jeder Zeit als Ganzes betrachtet. Die Begutachtung und Behandlung des kompletten Pferdes – und nicht nur der genannten Problemzonen – ist mir für eine ganzheitliche Therapie sehr wichtig. Nur so kann an allen möglichen Schwachpunkten des Organismus gearbeitet werden.


Zu Beginn einer ausführlichen Erstuntersuchung wird eine Bewegungsanalyse Ihres Pferdes gemacht. Hierzu kann ein Longieren oder Vorreiten des Pferdes notwendig sein. Außerdem werde ich auch die Ausrüstung Ihres Pferdes wie Sattel, Trense, Longiergurt begutachten, um hier eventuelle Probleme ausschließen zu können. Bitte nehmen Sie sich daher für die erste Untersuchung und Behandlung ca. 1 ½ - 2 Stunden Zeit.


Für die Behandlung Ihres Pferdes sollte eine ruhige, trockene Umgebung vorhanden sein. Bitte achten Sie auch darauf, dass der Behandlungstermin nicht während der Fütterungszeiten oder Reitstundenzeiten liegt.


Ihr Pferd sollte geputzt sein, jedoch ohne die Verwendung von Huffett oder Mähnen- bzw. Schweifspray. Ihr Pferd sollte außerdem kurz vor dem Termin nicht mehr bewegt worden sein, damit ich Ihr Pferd in seiner natürlichsten Form kennenlernen kann.


Nach der Behandlung werde ich meine Befunde und weitere Therapiemaßnahmen bzw. –vorschläge mit Ihnen besprechen. Außerdem werde ich Ihnen Übungen und Techniken zeigen, die Sie selbst zur Unterstützung Ihres Pferdes anwenden können. Außerdem erstelle ich gerne gemeinsam mit Ihnen einen geeigneten Trainingsplan für Ihr Pferd.


Um sich mit dem neuen Körpergefühl anzufreunden, braucht Ihr Pferd nach der physiotherapeutischen Behandlung eine mindestens zweitägige Arbeitspause, in denen es nicht geritten wird. Paddock- oder Weidegang, sowie Spaziergänge geradeaus im Schritt sind jedoch möglich. Ihr Pferd soll sich möglichst uneingeschränkt bewegen können, damit sich der Bewegungsablauf unter Beachtung der gelösten Blockaden wieder normalisiert. Hier kann es durchaus möglich sein, dass Ihr Pferd nach der Behandlung andere Bewegungsmuster zeigt als zuvor.

 

Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie diesen Termin mindestens 24h vorher per Telefon oder Whatsapp abzusagen. So besteht für mich die Möglichkeit, den Termin noch anderweitig zu vergeben. Die Bezahlung erfolgt in bar im Anschluss an die Behandlung. Falls Sie eine Rechnung benötigen, schicke ich Ihnen diese gerne nach der Behandlung per E-Mail zu.

Preise

Anfahrt innerhalb 64853 Otzberg ist kostenfrei. Jeder weitere Entfernungskilometer wird mit 0,50 € berechnet.

+Physiotherapie

Erstbehandlung (ca. 1 ½ - 2 Stunden)

Inkl. Befundung und Ganganalyse, Ausrüstungscheck, Behandlung der Befunde und abschließender BEMER®-Behandlung

130,00 €

Nachbehandlung

innerhalb von 8 Wochen nach der Erstbehandlung

90,00 €

Regelmäßige Behandlung bekannter Probleme

70,00 €

In der Erst- und Nachbehandlung sind physikalische Therapien inklusive.

 

+Physikalische Therapie

Matrixtherapie (NeuroStim ®) (20 min. je Einheit)

35,00 €

BEMER® Behandlung, Decke / Gamaschen (15 min. je Einheit)

Für die Behandlung mit der BEMER Decke / Gamaschen biete ich auch Zehnerkarten an. Bei Interesse sprechen Sie mich gerne darauf an.

35,00 €

 

+Blutegeltherapie

Blutegeltherapie

60,00 €
zzgl. 12,00 €/ Egel

 

+Kinesiotape für Pferde

Je nach Aufwand und Tapeverbrauch

10,00 - 40,00 €

+Bioresonanz

Paket 1: Komplette Bioresonanz

(Haar)-Analyse inkl. Therapieplan

130,00 €

Paket 2: Nachtestung

innerhalb von 6 Wochen, inkl. angepasstem Therapieplan (wenn notwendig)

60,00 €

Paket 3: Allergietest 

vorherige Kompletttestung ist Voraussetzung

50,00 €

Paket 4: Futtermittel und Pflegeprodukte

bis zu 10 Proben

40,00 €

Paket 5: Nährstoffscreening 

Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine, probiotische Bakterien, Fettsäuren

25,00 €

Weitere auf Anfrage.

Bioresonanz-Therapie: je nach Indikation und Zeitrahmen

 

+Dry Needling

Dry Needling

40,00 €

 



Haftpflichtversicherung
Bitte beachten Sie, dass ich nur Pferde behandle, die eine gültige Haftpflichtversicherung haben.

Schulpferde
Für Schulpferde bzw. Schulbetriebe gelten ermäßigte Preise. Bitte sprechen Sie mich hierzu gerne direkt an.


Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Fahrtkosten. Gemäß §19 UStG erhebe ich keine Mehrwertsteuer und weise diese auch nicht auf der Rechnung aus. Die Behandlungskosten sind nach der Behandlung in bar zu begleichen. Falls Sie eine Rechnung benötigen, sende ich Ihnen diese gerne nachträglich per E-Mail zu.